Deutsche machen es Cyberangreifern leicht

Deutsche machen es Cyberangreifern leicht

Noch immer werden zu häufig einfache Passwörter verwendet.

Unsichere Passwörter machen Hacker*innen die Arbeit leicht. Obwohl die Presse und Experten immer wieder darauf hinweisen, dass beispielsweise 123456, passwort, qwertz oder hallo keinen nennenswerten Schutz vor Datendiebstahl bieten, konnte sich das HPI (Hasso-Plattner-Institut) zur Erstellung der TOP-10-Passwörter 2021 auf 1,8 Mio. Zugangsdaten beziehen, die sich auf E-Mail-Konten mit de.Domain beziehen und im entsprechenden Jahr geleakt wurden.

Mithilfe des HPI Identity Leak Checkers kann man kostenfrei überprüfen, ob persönliche Daten betroffen sind.

Details und weitere Informationen zum Thema finden Sie unter
https://hpi.de/pressemitteilungen/2021/die-beliebtesten-deutschen-passwoerter-2021.html
https://www.bsi-fuer-buerger.de
https://www.verbraucherzentrale.de

Quellenangaben:
Titelbild: www.shutterstock.com – Hooded Hacker Breaks into Corporate Data Servers and Infects them with Virus – Gorodenkoff

Uwe Gerstenberg
Die berufliche Laufbahn von Uwe Gerstenberg begann vor 40 Jahren bei der Bundeswehr, als Teil einer Spezialeinheit der Militärpolizei in der Sicherungsgruppe des BMVg in Bonn. Danach wechselte er in die Wirtschaft, arbeitete als Sicherheitschef eines internationalen Allfinanzkonzerns, wurde Geschäftsführer bei einem der größten Sicherheitsdienstleister und ist seit 1997 mit der Consulting Plus Unternehmensgruppe selbstständig. Somit kennt er alle drei Welten der Sicherheit: die Sicherheitsbehörde, die Unternehmenssicherheit und die private Sicherheitswirtschaft. Gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut in Frankfurt am Main sowie in Wien befasst er sich aktuell mit den vielschichtigen Fragen zu unserer Zukunft und Sicherheit. Zu diesem Zweck hat Uwe Gerstenberg auch das Future Safe House mit Standort in Essen initiiert.
Scroll to top