Dr. Christian Endreß gibt Einblicke in sein Buch „Risiko Blackout: Krisenvorsorge für Wirtschaft, Behörden und Kommunen“. Mit diesem Fachbuch findet erstmals eine interdisziplinäre Betrachtung des Themas „Blackout“ aus allen relevanten Bereichen statt. Die Funktionsfähigkeit und Stabilität der modernen Gesellschaft ist von einer intakten Infrastruktur...
4. Sitzung des meo-Netzwerk Wirtschaftsschutz in den Räumlichkeiten der Geno Bank Essen
Um im Katastrophenfall gut aufgestellt zu sein, hat die Stadt Essen eine neue Katastrophenschutzbedarfsplanung erstellt. Diese soll zur besseren Vernetzung der relevanten Akteure beitragen, so dass im Ereignisfall eventuelle Engpässe frühzeitig erkannt bzw. vermieden werden. Der Katastrophenschutzbedarfsplan bildet die Grundlage für die organisatorische, technische...
IT Security Awareness
Es brennt – was nun? Damit bei Störungen und Ausfällen der IT umgehend die richtigen Entscheidungen getroffen werden können, hat der Branchenverband Bitkom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. eine IT-Notfallkarte herausgegeben, die wie der bekannte Alarmplan „Verhalten im Brandfall“ effektive Verhaltenshinweise...
Gefahr durch Innentäter
Informationsabfluss durch aktuelle oder ehemalige Beschäftigte. Ob bewusst oder unbewusst – im Jahr 2019 hat der GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) 2.400 Schadensfälle ausgewertet, mit dem Ergebnis, dass in 63 % der Fälle im Bereich Wirtschaftskriminalität Innentäter verantwortlich waren. Mit der Broschüre „Informationsabfluss aus...