Noch immer werden zu häufig einfache Passwörter verwendet. Unsichere Passwörter machen Hacker*innen die Arbeit leicht. Obwohl die Presse und Experten immer wieder darauf hinweisen, dass beispielsweise 123456, passwort, qwertz oder hallo keinen nennenswerten Schutz vor Datendiebstahl bieten, konnte sich das HPI (Hasso-Plattner-Institut) zur Erstellung...
Warnung vor betrügerischen Whatsapp-Nachrichten
Die Opfer erhalten zunächst eine formlose Nachricht mit einem 6-stelligen Code. Kurz darauf folgt die Bitte eines vermeintlich bekannten Absenders, den Code an ihn weiterzuleiten, da er „versehentlich“ an das Opfer geschickt worden sei (Beispiel: "Hello sorry, ich habe dir versehentlich einen 6-stelligen Code...
Eine neue Welle massenhafter Betrugsfälle: Smishing (SMS-Phishing)
Seit Ostern werden vermehrt SMS (Short Messages) auf Handys geschickt, in der Sie aufgefordert werden, über einen Link Ihre Paketzustellung zu prüfen bzw. abzurufen. Die Nachricht erscheint zunächst harmlos, da sie über eine übliche Mobilnummer versendet wird (0157, 0179, 0177, 0178, 01511 etc.) und...
14. Sicherheitstagung von BfV und ASW Bundesverband am 24. März 2021
Am 24. März fand zum 14. mal die gemeinsame Sicherheitstagung vom Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW) unter dem Titel „Wirtschaftsspionage - Eine reale Bedrohung für deutsche Unternehmen“ statt. Aufgrund der pandemischen Situation wurde die Veranstaltung erstmalig...