Risiko Blackout
Krisenvorsorge für Wirtschaft, Gesellschaft und Kommunen
Die aktuelle sicherheitspolitische Lage führt dazu, dass sich Kommunen, Behörden und Unternehmen auf Stromausfälle vorbereiten.
Wie ist die derzeitige Lage? Die Marke Deutschland bröckelt, nicht erst seit gestern. Die Bundesrepublik Deutschland steht derzeit vor gewaltigen Herausforderungen.[...]
Unterstützung in krisenbedingten Zeiten
Auszug zur 3. Sitzung des meo-Netzwerk Wirtschaftsschutz
Seit März 2020 betreibt die ASW West e.V. im Auftrag der Stadt Essen das „Koordinierungszentrum Kritische Infrastrukturen“. Die Hauptaufgaben dieser koordinierenden Einheit bestehen seither vor allem in der Beschaffung von Mangelressourcen, dem schnellen [...]
Pressemitteilung ASW Bundesverband
14. Sicherheitstagung von BfV und ASW Bundesverband.
Am 24. März 2021 fand zum 14. mal die gemeinsame Sicherheitstagung vom Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und der Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft (ASW) unter dem Titel „Wirtschaftsspionage - Eine reale Bedrohung für deutsche Unternehmen“ statt.
„meo-Netzwerk Wirtschaftsschutz“
Grußwort der Präsidentin Jutta Kruft-Lohrengel.
Ganz nach dem Motto „aus der Wirtschaft, für die Wirtschaft“ haben wir als IHK zu Essen sehr gern die Initiative aus den Reihen der Unternehmen aufgegriffen, ein Netzwerk rund um das Thema Wirtschaftsschutz in der meo-Region ins Leben zu rufen.
Pressemitteilung der IHK zu Essen
IHK zu Essen koordiniert „meo-Netzwerk Wirtschaftsschutz“.
Ganz im Sinne „aus der Wirtschaft, für die Wirtschaft“ wurde das „meo-Netzwerk Wirtschaftsschutz“ ins Leben gerufen – koordiniert von der Industrie- und Handelskammer zu Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen (IHK) und dem Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft West e.V. (ASW West).





SAVE THE DATE

Kooperationsveranstaltung
der IHK Nordrhein-Westfalen und der IHK zu Essen
„UNTERNEHMENSSICHERHEIT: PFLICHT ODER KÜR?“
25. September 2023 | 15:30 Uhr | MESSE ESSEN GmbH | Saal Berlin | Messeplatz 1 | 45131 Essen
Welche konkreten Lösungsansätze gibt es für die Unternehmenssicherheit?
„Wir haben rund 417.000 Unternehmen allein in NRW: Keine Behörde wird es jemals leisten können, das Thema jedem auf die Nase zu binden, der es partout nicht wissen will.“ Henning Voß, Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Ulrich Angenent, Westdeutscher Wachdienst GmbH & Co. KG
„Wir beraten Unternehmen und erkennen deren Schwachstellen, um vor internen und externen Übergriffen zu schützen. Ein großes Thema der analogen Sicherheit ist die Außenperipherie und der Perimeterschutz. Wir sind der Partner für die Sicherheit, damit sich die Unternehmen auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, ohne dass sie der Ablauforganisation durch die Sicherheit eingeschränkt werden.“
Sebastian Barchnicki, DIGITAL.SICHER.NRW
„DIGITAL.SICHER.NRW unterstützt im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen durch Prävention im Bereich Cybersicherheit. Unsere Angebote sind kostenfreu – wir sprechen mit den Anwenderinnen und Anwendern und helfen die Schwachstellen und Probleme zu erkennen, die es dann zu lösen gilt. Für notwendige Investitionen in die Cybersicherheit des eigenen Betriebs kann zudem das Förderprogramm „MID-Digitale Sicherheit“ des Landes beansprucht werden, mit einer Fördersumme von bis zu 15.000 Euro bei einer Förderquote von bis zu 80%.
Arnd Brechmann, Sparkasse Essen
„Wir möchten unsere rund 11.000 gewerblichen Kunden in Essen für das Thema Unternehmenssicherheit stärker sensibilisieren, Problembewusstsein entwickeln und lösungsorientiert Angebote entwickeln. Hierfür arbeiten wir gerne in Kooperation mit den Experten. In einer 360-Grad-Beratung klären wir die finanziellen Bedürfnisse, die Risikoabschirmung, Prävention und welche Voraussetzungen dafür im Unternehmen geschaffen werden müssen.“
Britta Brisch, meo-Netzwerk Wirtschaftsschutz und ASW West e. V.
„Das meo-Netzwerk Wirtschaftsschutz behandelt und sensibilisiert für das Thema Sicherheit in der Wirtschaft. Das Netzwerk erkennt und befasst sich mit den Bedürfnissen der Unternehmen, bietet neben Fachvorträgen eine Plattform zum Erfahrungsaustausch mit unterschiedlichsten Akteuren aus der Wirtschaft, Verwaltung und Institutionen wie Polizei und Feuerwehr. Der ASW West e. V deckt alle Bereiche der Sicherheit ab: Wir bieten eine neutrale und unabhängige Beratung zu allen Sicherheitsbelangen und sind Organisator von Veranstaltungen zum Thema Unternehmenssicherheit.“
Henning Voß, Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
„Wichtig ist, dass sich überhaupt erstmal jemand gezielt mit dem Thema Unternehmenssicherheit beschäftigt. Unternehmen brauchen jemanden, der sich um diese Belange kümmert: Dabei kann man einen privaten Anbieter einbinden, sich über ein entsprechendes Netzwerk informieren oder die entsprechende Behörde, sei es der Verfassungsschutz im Spezialfall, die Polizei im Allgemeinen oder DIGITAL.SICHER.NRW ansprechen.“
meo-Netzwerk Wirtschaftsschutz
Wir begrüßen Sie recht herzlich auf unserer Homepage des meo-Netzwerk Wirtschaftsschutz. Mit dieser Initiative wollen wir die heimische Wirtschaft für das Thema Schutz- und Sicherheit sensibilisieren und informieren.
Die Initiative der IHK zu Essen, gemeinsam mit der ASW West e.V. und Unternehmen der Region möchte Ihnen helfen, sich bestmöglich vor Gefahren für Ihr Unternehmen zu schützen, nach dem Motto "aus der Wirtschaft, für die Wirtschaft". Hierbei wird die Initiative von den Sicherheitsbehörden sowie den Wirtschafts- und Sicherheitsverbänden unterstützt, die ihre Expertise für die Unternehmen der Meo-Region zur Verfügung stellen. In einem geschützten Mitgliederbereich erhalten Sie Zugang zu exklusiven Informationen.
Mit dieser bisher einmaligen Initiative der Industrie- und Handelskammer zu Essen wollen wir ein Zeichen für die Unternehmen der Region setzen, dass uns die Sicherheit der heimischen Wirtschaft wichtig ist.
Warum das Thema auch für Sie wichtig ist, erfahren Sie im folgenden Erklärfilm der Informationsplattform Wirtschaftsschutz.info.
DIE WELT IN DER WIR LEBEN
Ausgangssituation
Kein Tag ohne Cybercrime, Identitätsdiebstählen, virtuellen und realen Attacken.
Wir befinden uns im zunehmenden Maße im Fadenkreuz von Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsspionage. Die Geschwindigkeit, Intelligenz und Komplexität der Angriffe haben durch Globalisierung, Digitalisierung und Vernetzung weiter zugenommen.
Wir müssen den Wirtschaftsschutz dort anbieten, wo die Wirtschaft tätig ist. In Essen ist die gesamte Bandbreite der deutschen Wirtschaft exemplarisch vertreten, und die Themen Wirtschaftsschutz und Sicherheit genießen einen hohen Stellenwert bei Politik und Verwaltung.
Ziele und zentrale Botschaft
Sicherheit – Investition in die Zukunft
Profilierung der Region als sicherer Wirtschaftsstandort.
Dies geht einher mit einer Attraktivitätssteigerung für Investoren, einer Schaffung attraktiver Wohnumfelder sowie der Imagepflege der Städte in der Region.
Im Mittelpunkt steht die Ermittlung der Bedürfnisse – in Bezug auf Sicherheit – in den unterschiedlichen Unternehmen und Branchen sowie die Schaffung von Sicherheitsbewusstsein und einem Beratungsangebot mit Lösungsansätzen für Sicherheitsprobleme.


Aufbau des Netzwerkes
Koordination des Netzwerkes
Die IHK zu Essen koordiniert das Netzwerk. Aus dem Netzwerk heraus wird ein Sprecher sowie ein Stellvertreter bestimmt.
Kompetenzkreise
Aus dem Netzwerk können sich Kompetenzkreise bilden. Hierbei handelt es sich um themenbezogene Fachkreise. Diese Fachkreise benennen einen Fachsprecher sowie einen Stellvertreter, der die Interessen gegenüber dem Netzwerk vertritt.
Fachbeirat
Der Fachbeirat besteht aus Vertretern von Verwaltung, Behörden oder Verbänden, die geeignet sind, einen inhaltlichen Beitrag zu leisten sowie wesentliche Hilfestellung zu geben.
Fazit
Der Erfolg liegt bei uns!
Bei dem Netzwerk handelt es sich um eine Initiative aus der Wirtschaft, für die Wirtschaft.
- Überzeugen Sie weitere Unternehmer zur Teilnahme.
- Denken Sie dabei an einen ausgewogenen Branchenmix.
- Nutzen Sie das Expertenwissen des Netzwerkes.
- Sensibilisieren Sie Ihr Umfeld für das Thema.
- Schützen Sie Ihr Umfeld und Ihr Unternehmen dauerhaft und nachhaltig.
Werden Sie Teil des „meo netzwerk wirtschaftsschutz“.

WIR UNTERSTÜTZEN DAS NETZWERK AKTIV
Initiatoren des Netzwerkes
Die Initiatoren des meo-Netzwerk Wirtschaftsschutz sind Unternehmen und Institutionen aus der meo-Region aus unterschiedlichen Branchen und von unterschiedlicher Größe. Zukünftig soll das Netzwerk erweitert werden.
DAS ZIEL: Eine engagierte Zusammenarbeit in einer großen Branchenvielfalt.
Wir unterstützen das Netzwerk aktiv
meo Security News
Mit unserem Informationsdienst meo Security informieren wir Sie umfassend über aktuelle Sicherheitsthemen. Dabei richten wir uns an Experten aus der Sicherheitsbranche und Unternehmer genauso wie an alle an Sicherheit interessierten Menschen. Unser Anspruch ist, stets mehr Informationen zu bieten, als allgemein in den Medien zu bekommen sind – und diese immer leicht verständlich formuliert.
„meo-Netzwerk Wirtschaftsschutz“
Pressemitteilung der IHK zu Essen