Warnung vor betrügerischen Whatsapp-Nachrichten

Warnung vor betrügerischen Whatsapp-Nachrichten

Durch Nachrichten von scheinbar bekannten Absendern werden derzeit viele Whatsapp-Nutzer in eine Falle gelockt.

Die Opfer erhalten zunächst eine formlose Nachricht mit einem 6-stelligen Code. Kurz darauf folgt die Bitte eines vermeintlich bekannten Absenders, den Code an ihn weiterzuleiten, da er „versehentlich“ an das Opfer geschickt worden sei (Beispiel: "Hello sorry, ich habe dir versehentlich einen 6-stelligen Code per SMS geschickt. Kannst du ihn mir bitte weitergeben? Es eilt."). Folgt man dieser Aufforderung, so erhält der Betrüger mit dem Code Zugriff auf das Whatsapp-Konto des Opfers.

Die Taktik ist relativ simpel: Die Betrüger fordern den Sicherheitscode für das fragliche Handy an und lassen ihn sich dann vom Besitzer selbst zusenden.

Dem LKA ist diese Masche bereits bekannt. Empfohlen wird die Aktivierung einer "Verifizierung in zwei Schritten", zu finden in der App unter Einstellungen / Account. Hier wird ein selbstgewählter PIN sowie eine E-Mail-Erreichbarkeit hinterlegt.

Sollten Sie Ihren Code bereits weitergeleitet haben, wird dringend geraten, den eigenen Account / Zugang wiederherzustellen. Melden Sie sich mit der eigenen Telefonnummer an, und geben Sie den daraufhin in einer Nachricht an Sie übermittelten sechsstelligen Code ein. Somit sollten Sie wieder Zugang zu Ihrem Konto haben.

Weitere Hinweise zur Account-Wiederherstellung und weiterführenden Fragen finden Sie unter hier

Quelle:
Titelbild: www.pixabay.com - Freie kommerzielle Nutzung

Uwe Gerstenberg
Die berufliche Laufbahn von Uwe Gerstenberg begann vor 40 Jahren bei der Bundeswehr, als Teil einer Spezialeinheit der Militärpolizei in der Sicherungsgruppe des BMVg in Bonn. Danach wechselte er in die Wirtschaft, arbeitete als Sicherheitschef eines internationalen Allfinanzkonzerns, wurde Geschäftsführer bei einem der größten Sicherheitsdienstleister und ist seit 1997 mit der Consulting Plus Unternehmensgruppe selbstständig. Somit kennt er alle drei Welten der Sicherheit: die Sicherheitsbehörde, die Unternehmenssicherheit und die private Sicherheitswirtschaft. Gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut in Frankfurt am Main sowie in Wien befasst er sich aktuell mit den vielschichtigen Fragen zu unserer Zukunft und Sicherheit. Zu diesem Zweck hat Uwe Gerstenberg auch das Future Safe House mit Standort in Essen initiiert.
Scroll to top