Informationsabfluss durch aktuelle oder ehemalige Beschäftigte. Ob bewusst oder unbewusst – im Jahr 2019 hat der GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) 2.400 Schadensfälle ausgewertet, mit dem Ergebnis, dass in 63 % der Fälle im Bereich Wirtschaftskriminalität Innentäter verantwortlich waren. Mit der Broschüre „Informationsabfluss aus...
Deutsche machen es Cyberangreifern leicht
Noch immer werden zu häufig einfache Passwörter verwendet. Unsichere Passwörter machen Hacker*innen die Arbeit leicht. Obwohl die Presse und Experten immer wieder darauf hinweisen, dass beispielsweise 123456, passwort, qwertz oder hallo keinen nennenswerten Schutz vor Datendiebstahl bieten, konnte sich das HPI (Hasso-Plattner-Institut) zur Erstellung...
Warum schützen wir unsere Wirtschaft nicht effektiver?
Obwohl alle (Cyber-)Risiken bekannt sind, fristet der Wirtschaftschutz als Thema ein Nischendasein. Christian Endreß klärt in seiner Kolumne, was politische Entscheidungsträger:innen und Unternehmenslenker:innen versäumen und eine Koordinationsstelle beim Bundesinnenministerium bringen kann. Wirtschaftliche Prosperität und gesellschaftlicher Zusammenhalt setzen Sicherheit voraus. Doch, wie gut ist das...
2. Sitzung des „meo-Netzwerk Wirtschaftsschutz“
+++ Zusammenarbeit in ausgewogenem Branchenmix +++ Der Grundstein für die gemeinsame Arbeit wurde im Oktober 2020 mit der Konstituierung des Netzwerkes gelegt. Am 22. April 2021 fand die erste offizielle Sitzung in Form einer Videokonferenz statt. Fokusthema war: „Krisenmanagement in Zeiten von Corona –...