IT Security Awareness

IT Security Awareness

Es brennt – was nun?

Damit bei Störungen und Ausfällen der IT umgehend die richtigen Entscheidungen getroffen werden können, hat der Branchenverband Bitkom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. eine IT-Notfallkarte herausgegeben, die wie der bekannte Alarmplan „Verhalten im Brandfall“ effektive Verhaltenshinweise bietet.

IT-Anwender*innen sollten im Rahmen von Schulungen oder Sensibilisierungsmaßnahmen des Unternehmens mit dem Vorgehen im Ereignisfall vertraut gemacht werden, um die IT Security Awareness zu festigen.

Quellenangaben:
Titelbild: www.pixabay.com - Freie kommerzielle Nutzung
BSI - IT-Notfallkarte: www.bsi.bund.de

BSI - IT-Notfallkarte
Uwe Gerstenberg
Die berufliche Laufbahn von Uwe Gerstenberg begann vor 40 Jahren bei der Bundeswehr, als Teil einer Spezialeinheit der Militärpolizei in der Sicherungsgruppe des BMVg in Bonn. Danach wechselte er in die Wirtschaft, arbeitete als Sicherheitschef eines internationalen Allfinanzkonzerns, wurde Geschäftsführer bei einem der größten Sicherheitsdienstleister und ist seit 1997 mit der Consulting Plus Unternehmensgruppe selbstständig. Somit kennt er alle drei Welten der Sicherheit: die Sicherheitsbehörde, die Unternehmenssicherheit und die private Sicherheitswirtschaft. Gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut in Frankfurt am Main sowie in Wien befasst er sich aktuell mit den vielschichtigen Fragen zu unserer Zukunft und Sicherheit. Zu diesem Zweck hat Uwe Gerstenberg auch das Future Safe House mit Standort in Essen initiiert.
Scroll to top