meo Security News

Mit unserem Informationsdienst meo Security informieren wir Sie umfassend über aktuelle Sicherheitsthemen. Dabei richten wir uns an Experten aus der Sicherheitsbranche und Unternehmer genauso wie an alle an Sicherheit interessierten Menschen. Unser Anspruch ist, stets mehr Informationen zu bieten, als allgemein in den Medien zu bekommen sind – und diese immer leicht verständlich formuliert.

Unterstützung in krisenbedingten Zeiten

Unterstützung in krisenbedingten Zeiten

 Dr. Christian Endreß  

Mrz15
Seit März 2020 betreibt die ASW West e.V. im Auftrag der Stadt Essen das „Koordinierungszentrum Kritische Infrastrukturen“. Die Hauptaufgaben dieser koordinierenden Einheit bestehen seither vor allem in der Beschaffung von Mangelressourcen, dem schnellen Informationsmanagement bis hin zur Unterstützung der städtischen Impfkampagne. Durch die aktuelle Krise in der Ukraine und die

IHK-Magazin-meo – NEO Netzwerk Wirtschaftsschutz

3. Sitzung des meo-Netzwerk Wirtschaftsschutz in den Räumlichkeiten der IHK zu Essen

 Sandra Schmitz  

Mrz10
„Jährlich entsteht ein Schaden von über 220 Milliarden Euro durch Diebstahl, Spionage und Sabotage für deutsche Unternehmen. Laut dem Branchenverband Bitcom sind bereits neun von zehn Unternehmen Opfer krimineller Handlungen geworden. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen stehen immer mehr im Fokus krimineller Akteure, und gerade diese Unternehmen sind am wenigsten

IT Security Awareness

IT Security Awareness

 Uwe Gerstenberg  

Feb24
Es brennt – was nun? Damit bei Störungen und Ausfällen der IT umgehend die richtigen Entscheidungen getroffen werden können, hat der Branchenverband Bitkom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. eine IT-Notfallkarte herausgegeben, die wie der bekannte Alarmplan „Verhalten im Brandfall“ effektive Verhaltenshinweise bietet. IT-Anwender*innen sollten im Rahmen von

Gefahr durch Innentäter

Gefahr durch Innentäter

 Uwe Gerstenberg  

Feb24
Informationsabfluss durch aktuelle oder ehemalige Beschäftigte. Ob bewusst oder unbewusst – im Jahr 2019 hat der GDV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) 2.400 Schadensfälle ausgewertet, mit dem Ergebnis, dass in 63 % der Fälle im Bereich Wirtschaftskriminalität Innentäter verantwortlich waren. Mit der Broschüre „Informationsabfluss aus Unternehmen – Innentäterschaft als unterschätztes Massenphänomen“
Scroll to top